top of page

Psychologin & Psychotherapeutin

Professionell - mit Erfahrung, Herz und Verstand

Massgeschneidert
Eine individuell für dich zugeschnittene Therapie, in der unterschiedliche psychotherapeutische Methoden miteinander kombiniert werden. Denn du bist einzigartig.

Wohlbefinden
Ich unterstütze dich, Symptome psychischer Erkrankungen zu reduzieren und/oder einen besseren Umgang damit in deinem Alltag zu finden.

Potentialentfaltung
Entdecke deine Stärken und steigere deine Lebensfreude und Zuversicht.
​​
Ressourcenaktivierung
Psychotherapeutische Techniken & individuell zugeschnittene Yogaskills unterstützen deine persönliche Entwicklung.
​​​​​​
Weibliche Perspektive
Berücksichtigung gesellschaftlicher Zusammenhänge zur Förderung deiner Autonomie und Stärke.
 
Sicheres Wachstum
Nur in einer vertrauensvollen, offenen und sicheren Beziehung ist eine gute Entwicklung möglich


 

Philosophie.jpeg

Methoden

Diagnostik * Therapie * Beratung * Krisenintervention mit Elementen aus den folgenden Methoden:

Fragebögen: Depressionen, Ängste, Posttraumatische Folgestörungen, Persönlichkeit

Systemisch-integrative Methoden: Erstellung (d)eines Genogramms, Arbeit mit den inneren Anteilen, Aufstellungen, Trennschärfe Übungen, uvm.

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing): effektives und effizientes Verfahren zur Bearbeitung traumatischer Erfahrungen, Ängsten usw.

EFT (Emotional Freedom Techniques): bei Ängsten, negativen Emotionen, schwierigen Erlebnissen.

Yoga: Asanas, Pranayama (Atemübungen), Meditation

Kunsttherapie: Emotionen kannst du auch über Farben zum Ausdruck bringen bzw. diese transformieren

Ansätze

Systemisch-integrative Psychotherapie

Positive Psychologie

Yoga

Kunsttherapie

Themen

Achtsamkeit, Resilienz entwickeln, Selbstwert stärken

Lebenskrisen, Neuorientierung, Umorientierung

Überwinden von Depressionen, Burnout, Erschöpfung, und Überforderung

Umgang mit Ängsten, Stress, Panikattacken

Beziehung, Kommunikation, Einsamkeit, Mobbing, Gewalterfahrungen, Trennung, Tod

Konzentrationssteigerung und Fokussierung

Belastungsreaktionen, Umgang mit Schicksalsschlägen und Krankheiten (chronische Erkrankungen, Long Covid usw.)

Bewältigung von traumatischen Erfahrungen und Traumafolgestörungen

Schlafprobleme

Sexualität

bottom of page