top of page

Psychologin & Psychotherapeutin

Über mich

Schon mein Leben lang faszinieren mich Menschen, ihre persönliche Entwicklung, zwischenmenschliche Beziehungen und die großen Fragen des menschlichen Seins. Seit über 20 Jahren begleite ich als Psychotherapeutin Menschen aller Altersgruppen und kulturellen Hintergründe. Diese wertvollen Begegnungen haben nicht nur mein Wissen erweitert, sondern auch meine therapeutischen Kompetenzen nachhaltig vertieft.

 

Ich lege großen Wert auf eine fundierte, wissenschaftlich anerkannte Arbeitsweise und bilde mich kontinuierlich weiter. Gleichzeitig ist mir ein ganzheitlicher Ansatz wichtig, der Körper und Geist verbindet – deshalb integriere ich Yoga in die Therapie, um innere Balance und Einheit zu fördern.

 

In meiner frauenorientierten Psychotherapie berücksichtige ich das Erleben von Frauen in unserer männerdominierten Gesellschaft. Oft wird psychisches Leiden als persönliches Problem empfunden, obwohl es häufig Ausdruck einer überfordernden Umgebung ist. Gerade für Frauen, die sich mit Depressionen oder Niedergeschlagenheit auseinandersetzen oder konfrontiert sind, ist es wertvoll, ihre gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu reflektieren.

 

Privat bin ich verheiratet und Mutter von zwei Teenagern. In meiner Freizeit genieße ich Bewegung in der Natur und reise leidenschaftlich gerne durch die Welt.

über_mich.jpeg

Ausbildungen

Studium der Psychologie, Universität Innsbruck, Abschluss 2001

Studium der Pädagogik mit Fächerbündel, Universität Innsbruck, Abschluss 2002

Klinische Psychologin, Schloss Hofen in Lochau, Abschluss 2005

Gesundheitspsychologin, Schloss Hofen in Lochau, Abschluss 2005

Systemisch-integrative Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, ptz Cormann in Lindau, Abschluss 2009

Systemisch-integrative Einzel-, Paar- und Familientherapeutin, ptz Cormann in Lindau, Abschluss 2009

Weiterbildungen

EFT-Emotional Freedom Technique, Abschluss 2016

Traumatherapie, Abschluss 2018

EMDR I, Abschluss 2018

EMDR II, Abschluss 2020

Yogalehrerin, Abschluss 2019

Klinischer Hypnotherapie, seit 2022

Sowie diverse Seminare zu spezifischen Themen: Paartherapie, Hypnotherapie bei Schmerzen, EMDR bei Depressionen, Traumatherapie mit Kindern-Strukturierte Traumaintervention und traumabezogene Spieltherapie, Body2Brain, uvm.

Berufliche Laufbahn

Kinder- und Jugendpsychiatrische Beobachtungs- und Therapiestation CARINA Bregenz, bis 2005

Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienste, St. Gallen (KJPD), 2005 – 2008

Schulpsychologin in der Kantonsschule Heerbrugg, 2009 - 2010

Bewilligung als selbstständige Psychotherapeutin im Kanton St. Gallen, 2008

Bewilligung zur selbstständigen Berufsausübung als Psychotherapeutin in Liechtenstein, 2009

Aufnahme in die Psychotherapeutenliste Österreich, 2010

in eigener Praxis in Ruggell, seit Februar 2010

bottom of page